Home / Ombudspersonen

Ombudspersonen

Ombudspersonen_ab_2022

 


Vorbemerkungen
Im Rahmen der Qualitätssicherung wird mit der Ernennung von Ombudspersonen eine Lücke im Qualitätsmanagementsystem
geschlossen, die bisher nicht oder nur unzureichend ausgefüllt war: die Beteiligung von Kindern (und Jugendlichen) am Beschwerdemanagement.

Weitere Informationen
Mit den Ombudspersonen wird eine Stelle geschaffen, an die sich vom Ev. Kinderheim Herne betreute Minderjährige und junge Erwachsene mit ihren Anliegen, Anregungen, Beschwerden, Nöten und in Konfliktfällen wenden können. Die Ombudspersonen sind in der Regel ehrenamtlich arbeitende (oder in Rahmen eines 400-Euro-Jobs im Ev. Kinderheim beschäftigt), außerhalb der Einrichtung stehende Persönlichkeiten, die von den Kindern als hilfreiche Vertrauenspersonen wahrgenommen werden können. Das Ev. Kinderheim Herne sieht in der Arbeit der Ombudspersonen keine zeitlich begrenzte, sondern eine permanente Aufgabe. Den Ombudspersonen werden bei Bedarf Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Sie sind zuständig für alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im ambulanten sowie im stationären Bereich. Auch Eltern, deren Kinder durch das Ev. Kinderheim betreut werden, können sich an die Ombudspersonen wenden.

Voraussetzungen
Die Personen kennen die Erziehungshilfe in der Regel aus eigenen beruflichen Erfahrungen. Notwendig sind entwicklungspsychologische Kenntnisse, Kenntnisse der Pädagogik, wünschenswert sind Kenntnisse des SGB VIII, des Bundeskinderschutzgesetzes und anderer relevanter Vorschriften und Gesetze.

Weitere Informationen
Die Ombudspersonen sind in der Lage, mit Kindern und Jugendlichen in positiven Kontakt zu treten, um mit dieser Fähigkeit von den Kindern als Vertrauensperson anerkannt und akzeptiert zu werden. Sie gehören einem Verband, einem Verein, dem Presbyterium einer Kirchengemeinde oder ähnlichem (wie Diakonisches Werk, Kinderschutzbund, Caritas oder Ähnliches), der/ das im sozialen Bereich beheimatet ist an oder in Schulen (Hochschule, Fachschule, Allgemeinbildende Schulen) oder kann diesem zugeordnet werden.

Rechte / Kompetenzen / Aufgaben und Pflichten
Die Personen dienen als Ansprechpartner bzw. Anlaufstelle für die vom Ev. Kinderheim Herne betreuten Kinder,
Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Weitere Informationen
Die Ombudspersonen nehmen deren Anregungen, Ideen, Vorwürfe, Beschwerden und Eingaben auf und klären Fragestellungen. Sie kümmern sich um individuelle Eingaben von Kindern und informieren Kinder/Jugendliche über ihre Rechte. Sie beraten bei Beschwerden und helfen dem Kind, seine Rechte und Interessen wahrzunehmen. Sie gewährleisten ein für die Kinder parteiliches Verfahren. Alle Angaben und Erkenntnisse werden vertraulich behandelt. Bei Gefahr im Verzug, sowie wichtigen Sachverhalten und Fragestellungen informieren die Ombudspersonen die entsprechenden Stellen (z.B. Geschäftsführung, Heimleitung, Erziehungsleitung und Jugendamt).

Die Geschäftsführung und/oder Heimleitung beschließt in Abstimmung mit den Ombudspersonen und der zuständigen Stelle, auf der Grundlage des Berichts der Ombudspersonen, über evtl. zu ergreifende Maßnahmen. Die Ombudspersonen erstellen einmal jährlich einen Bericht über ihre Tätigkeit. Dieser Bericht wird der Geschäftsführung und/oder Heimleitung vorgelegt.

Pro Woche besuchen sie eine der stationären Wohngruppen und sprechen mit ihnen über Kinderrechte und ihre Funktionen. Außerdem pflegen sie die Kontakte zu den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Einrichtung.

Einmal im Monat treffen sich die Ombudspersonen mit dem Geschäftsführer und/oder der Heimleitung und dem Qualitätsbeauftragten. Zu den Sitzungen können gewählte Vertrauenserzieher hinzugezogen werden. Jede Ombudsperson ist verantwortlich für die Erstellung und inhaltliche Ausformulierung eines Flyers, der den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei Aufnahme übergeben wird.


Erreichbarkeit
Die Ombudspersonen sind telefonisch erreichbar. Die Telefonnummern/E-Mail-Adressen sowie Bilder und Informationen über Personen und Tätigkeiten hängen in den Räumlichkeiten jeder (Wohn-) Gruppe des Ev. Kinderheims Herne, in der Kinder/ Jugendliche/ junge Erwachsene betreut werden, aus.

Die Kinder/ Jugendlichen/ jungen Erwachsenen haben auch die Möglichkeit, sich schriftlich mit den Ombudspersonen in Verbindung zu setzen.


 

Print Friendly, PDF & Email
Top